Herbst- und Winterzeit in der Schärenhalle...
die Trailer sind aufgebockt .Die Überhänge unserer Traumschiffe sind abgestützt, um ein 'Verziehen 'zu vermeiden.
Die Masten liegen im Regal ,sauber ausgerichtet....In unseren Hinterköpfen gibt es sicher schon die ersten Überlegungen und Planungen für die anstehenden Winter- und Frühlingsarbeiten. Hinsichtlich der Antifoulinganstriche hat sich doch herausgestellt ,dass in unserem Revier die preiswerteren Farben nicht ausreichen , der Muschelbewuchs ist diesbezüglich manchmal heftig.
Damit die Segelmacher nicht arbeitslos werden ,gehe ich mit einem neuen Spi für 15 S27 Reed Wing schwanger.
Und auch das Gross für meine 'neue-leicht ältere' Smaragd S57 Winny tou geht zum Segelmacher. Ein 2. Reff soll ins Grosssegel. Auf der Überführungsfahrt aus dem Vänern in Schweden ostwärts durch den Göta musste dann der gesamte Kalmarsund aufgekreuzt werden ,über die Hanöbucht wars auch nicht besser....Und eine zweite Reffreihe macht Sinn ,obwohl die Smaragd mit über 1800 kg Blei sehr steif ist. Hier kann man nicht mehr sagen , so wie unser Motto ist , 'Schlank & Rank' , sondern eher Schlank und steif...
Meine Smaragd S57 Winny tou , 10,15 x 2.23 x 1.70 ,scheint die erste von über 250 gebauten Einheiten zu sein ,die in Deutschland segelt. Mit einer gewissen Vorfreude erwarte ich die nächste Segelsaison ,um zu lernen ,wie sie am besten fährt.
Wobei meine 15er Schäre S27 Reed Wing natürlich nicht abgeschrieben ist .Mit ihren weiteren drei 15er Schwestern S9 Oj Oj,, S21 Örnungen und S29 Romance II bilden wir hier in Lemkenhafen so ein '15er Nest', wie es sonst wohl nirgends mehr vorkommt.
Ich wünsche allen Lesern, Seglern und Eigner eine gute Winterzeit mit viel Tatendrang .
Besonders grüsse ich alle ,die sich , wie auch immer , mit unserer 'Schlank & Rank' Segelei verbunden fühlen , eine private 'LA OLA' für Euch alle ,
Georg Milz, 14.11.2017
Schlank & Rank 2017
Der Freitag ,30.6. ,hatte es in sich :
Regen, Regen ,Regen , Wind.....
und trotzdem kamen an dem Tag einige ganz 'Harte' zu uns nach Lemkenhafen.
Eine Laola-Welle war ihnen sicher. Andere Schiffe hatten uns schon vorher erreicht.
Die Anreise der S&R Freunde aus der Kieler Förde ,auch aus Rostock , war am Freitag auch im Hinblick
auf die Rückreise nicht empfehlenswert - und so wurde von einigen das Auto gewählt.
Die IF Boote , die sich uns zu ihrem 50igsten Gegurtstag angeschlossen hatten , waren gern gesehen
und glichen die fehlenden Schiffe aus .Der Hafen war sehr gut gefüllt und der trockene Samstag
mit guten Winden und einer tollen Abendsonne ließen den Freitag schnell vergessen .
Auf der Regattabahn gab es 2 Läufe , sie waren von unserem Sportwart Martin und seinem Team
perfekt ausgelegt.Die Ergebnisse sind auf manage2sail nachzulesen.
Das Schifferklavier spielte beim Einlaufen , das Anlegebier ,gereicht von Anette ,fand grossen Zuspruch
und die Abendmucke war wieder vom Feinsten......
Euch allen , Schlanke und Ranke, sowie Ihr IF's seid bedankt für eine gelungene Veranstaltung.
Tolle Bilder von Sören Heese und Niko Kraus findet Ihr im Netz....
Wir hoffen ,Ihr alle seid so zufrieden wie wir.
Den Wermutstropfen mit der z.T. unglücklichen Essensausgabe entschuldigt bitte , er war u.a. dem
schlechten Freitagswetter geschuldet.
das Schlank & Rank Team
SK 15 S27 Reed Wing
Reed ...... In Anlehnung an die Rispe eines Schilfrohrhalmes
Konstruktör: Erik Nilsson
Bauwerft: Kungsör ba°tvar
Baujahr: 1940
Maße : 10,12 m x 1,75 m
nach fast 40 Jahren konnte Anders Persson aus S-Lyckeby sich von seiner 15er Schäre trennen.
Wohlbehalten und supergepflegt ist sie in Lemkenhafen angekommen und trifft hier wieder auf ihre Schwestern S21 Örnungen und S29 Romance II , mit denen sie viele
Jahre mit- und gegeneinander in den Blekingeschären der Karlskrona Region segelte.
Die vierte 15er S9 Oj-Oj hier in unserem Hafen kennt die drei von früheren Regatten
in Schweden....der Kreis schliesst sich...
Reed Wing wurde vom SSKF ,dem schwedischen Schärenkreuzerverband ,Ende der 1990er Jahre mit der Plakette 'für einen besonders guten Erhaltungszustand ' ausgezeichnet.
Auch das Titelbild von 'Jakt pa° Kryss' , ein Buch vom SSKF über die Schärenhistorie zeigt sie.
Natürlich bekam Anders das Versprechen , sie weiterhin sorgsam zu pflegen, zu erhalten und nicht zu hart zu segeln.
'bei 10 m/s bleibe lieber im Hafen' war und ist seine Empfehlung .
So soll es sein.
Nach einem arbeitsintensiven Winter auch mit 'nem Bier und Mucke von Santiano und den Knurrhähnen in der Schärenhalle , begann jetzt die Segelsaison.
Die 15er Örnungen und Romance II bekamen neue Decks , Reed Wing und Oj Oj ,sowie A22 Springtime wurden aufgehübscht .
Leider schwimmt Örnungen noch nicht. Jürgen hatte einen Segelunfall und so wird die Fertigstellung seiner Örnungen noch bis zu seiner Genesung warten müssen. Es sieht aber sehr vielversprechend aus, dass er es bis zu Schlank und Rank schaffen wird.
Max Oertz Regatta vom FKY in Neustadt vom 25.5 - 28.5.17
Am Himmelfahrtswochenende machten sich die drei 15er S9 Oj Oj , S29 Romance II und S27 Reed Wing ,begleitet von Vita Lamm ,dem H-Boot des Jugendlichen Dominik auf den Weg gen Neustadt.
Durch den zunächst sehr frischen Wind am Morgen gab es eine Verzögerung. Doch die Mädels der Oj Oj zeigten den Kerlen ,dass es nur im Hafen besonders pfiff, draussen war easy going...
Wie immer war alles in Neustadt top ! Es macht einfach Spass an der Veranstaltung vom FKY teilzunehmen, alte und neue Freunde zu treffen und die Klassikerszene zu bereichern .
Jürgen, obwohl mit S21 Örnungen gemeldet, konnte aus vorher beschrieben Gründen leider nicht dabei sein.
Von der Regattabahn brachte Reed Wing von den up & down 's am Freitag einen 3. Platz mit heim. Am Samstag ,der
offiziellen Max-Oertz-Regatta gelang gegen eine Mälar 25 ein äusserst knapper Sieg und damit der erste Platz in der Gruppe 4.
Eine besondere Freude für uns ist die Überreichung des Wanderpreises der der Max Oertz-Regatta für das 'besondere Schiff ' Reed Wing.
Allen Neustädtern sei ganz herzlich gedankt ,im nächsten Jahr gerne wieder.... Georg
**** Lemkenhafen Ticker ***
Max Oertz Regatta 2016
Nachlese
de Tid , de löpt....schon ist der Monat Mai vorbei und die ersten Segelereignisse sind abgehakt.u.a. Fehmarn-Rund vom BSV . Es war zunächst schwachwindig , kein 'Schlank & Rank' Wetter.Die Schären, die im Vorjahr durchweg auf vorderen Plätzen ins Ziel gingen , segelten in diesem Jahr im hinteren Drittel.Mehr war nicht drin.
Am letzten langen Wochenende hatte der FKY zur Max-Oertz-Regatta nach Neustadt eingeladen.Oj- Oj, Rival sexy und Aurora machten sich am Donnerstag auf den Weg...Am Freitag die up and down machten viel Spaß , auf Aurora fehlte leider der 3. Mann (Frau) ,um gegen das Schwesterschiff Trione zu bestehen. Außerst knapp gewann das Berliner Schiff gegen Aurora.Am Samstag bei etwas mehr Wind fehlten die zwei Hände erneut ,sodass in der Plazierung die leicht ältere Dame Aurora nicht ganz vorne dabei war.An beiden Tagen war die 22er Pilgrim unschlagbar ! Sie wird überaus überlegen von Matze gesegelt .Oj-Oj und Rival machten sich schon am Samstag auf dem Heimweg , um der sich anbahnenden harten Kreuz am Sonntagzu entgehen.Der Nachhauseweg am Sonntag hatte es in sich . Nord-Ost , 4-5 Bft , es hatte sich eine doch hohe Welle aufgebaut, die es bis Dahmedhöved nicht leicht machte. Es war runtergerefft aber segelbar ,die ersten stärkeren Böen fielen kurz vor der Fehmarnsund-Rinne ein.So ging es mit über 9 Knoten durch den Sund gen Lemkenhafen....Hier auf der Reede trafen sich dann die Pilgrim ,die Trione und Aurora wieder,die diese Kreuz gemeinsam angingen.Auf diesem Wege noch einmal danke an die Max-Oertzer , die es wie immer verstanden , eine Superveranstaltung mit tollerLivemucke , gutem Essen und Trinken , auf die Beine zu stellen !Sk 40 S19 Aurora Georg
Tore Holms Varv in Gamleby, eine Reise in die Vergangenheit.
Aurora , Rival, Kryslek, Yrsa ,Bimbi , Britt-Marie ,und viele, viele andere Segelyachten in allen Größen entstanden hier.
Die Werft schloss in den 1960igern...
Der Traum von einigen Enthusiasten ,das noch bestehende Werftgebäude zu erhalten ,zu sanieren , zu einem kleinen Museum
zu erweitern ,einem Centrum für Bootsbauer, die an ihren Schiffen werkeln , verbunden mit einem Cafe' und ggfs. einigen Ferienwohnungen scheint mangels regionalem, überegionalem Interesse und
beherzten Investoren geplatzt. Der anfängliche Elan scheint verpufft.
Eine kleine interessierte Gruppe durfte das altehrwürdige Gebäude betreten , staunend das kleine Chaos alter Holm-Schiffe
betrachten,u.a. die 30iger Bimbi ,die von Tore Holms Töchtern gesegelt wurde.Wir durften weiter die alten Büroräume bewundern ,in denen die Herren Holm ihre Schiffsbaukunst planten ,entwarfen
,zeichneten ....
In dem eher bescheidenem Büro gab es alte Rechnungen ,Teile von alten Zeichnungen..so manche Kleinode aus früheren Zeiten,
die sicher viel berichten könnten, lagen herum ,wurde begutachtet und zurück gelegt --denn genau hierher gehören sie.
Man fragte sich ,ob die Bimbi noch einmal den Weg ins Wasser findet , oder ob es ihr so ergehen wird, wie die 40er (lt.dem
Werftbesitzer ist der Name war nicht mehr bekannt) vor dem Werftgebäude : von Wind und Wetter ausgedorrt , der Bleikiel in
90° abgeknickt , verloren für immer.
Dem Werftbesitzer Georg ,der neben seinem Loppismarkt ein kleines 'Holms-Museum' betreibt sei herzlich gedankt für seine
offene Tür, ebenfalls Dank an Phillip ,der den Kontakt herstellte.
Auch an anderen Plätzen stehen Schären herum und warten....
so z.B.seit einigen Jahren die 30iger Häxan ,ein Reimers-Boot aus Mahony. Sie steht immerhin unter einem Dach , jedoch gerade über dem Boot befindet sich ein Loch. Noch ist sie zu retten , der Eigner
jedoch scheint sie vergessen zu haben.
Auf einem anderen Werftgelände entdeckten wir wohl ebenfalls eine 30iger (?), in höherem Gras stehend. Immerhin sauber
abgeplant , die Plankengänge schon offen... aber nicht schlecht....man bekam spontan Lust ,sich der Sache anzunehmen.
Die Zeit der 'besonderen' Holzboote scheint vorbei.
Wie schön ,wenn es dann Typen wie z.B. Andreas, Calli,u.a.... gibt, die sich hier in der in der Region den alten Schärenschätzen
annehmen. An der Weser ist Lothar mit seiner B15 fertig und freut sich auf die Ostsee .Die Marie-Lou steht in Flensburg
und wartet auf ihre Perfektion....
So wird doch landab - landauf, gewerkelt und erhalten , oft heimlich und versteckt.
Die Ergebnisse sind dann auf den Veranstaltungen des Freundeskreises zu bewundern.
Es ist dem FKY von Herzen zu wünschen ,dass die angestrebte Übernahme des Geländes des Britischen Yachtclubs glückt
und hier realisiert wird ,was leider auf der Holms Varv in Gamleby nicht möglich scheint.
Und zum Schluß sei die 150iger Thelma erwähnt, die in der Nähe von Gamleby ebenfalls ein Refit erfährt. Welch ein grandioser
Anblick , gebaut 1906 , schon 110 Jahre alt - und offensichtlich unsterblich.
Georg
07. Juli 2015
**** Lemkenhafen Ticker ****
Schlank und Rank 2015
Nachlese
Leeve Frünn, leeve Lüd, grot und lütt,
DANKE, dat jie alle weer den Wech na Lemkenhafen funn hebt !
Wie harn je ,wie verspraken, Kontakt na den Weddergott.
Und he har je sächt, dat allens gout ward -
und genau so wer dat ok !!
Und nu is dat Telt afbaut , de Beerwogen is ok wech - und allens is wie förher...
Mann, hett dat Beer schmeckt...und achteran de Caipi (s) ok -- und dat Segeln wer soo schön...undde Musik ok !!
Wie schütt wi dat blot so lang utholn ...?
Dat duert nu noch ganze 2 Johr , bett ton nächsten Schlank & Rank .
Ik hoff,
ji seud alle wer mit dorbi und bringt andere Kapitäns und Manschaften mit
Und passt op de Scheep op, sailt nich to hard
Ik greut you von Haarten ,
Georg
PDF-Dokument [96.7 KB]
German Classics 2015
Es war nur eine kleine Delegation die dieses Jahr von Lemkenhafen nach Laboe zur German Classics gestartet ist.
Dank der moderaten Wettervorhersage war der Start zusammen mit Peter und Christiane auf der Florian am 20.8. um 9:00 Uhr geplant, die Durchfahrt 1 sm nördlich Kiel-Fehmarnsund genehmigt und alles vorbereitet. Am Morgen dann die Überraschung: „Nebel“. Die Suppe war dick, die Sicht dünn und der Wind gleich null. Die Aufforderung der Marine die Nebelsignale zu senden erledigte nun der Motor. Von der Florian war weit und breit nichts zu sehen, betrug die Sicht doch mind. 10 Meter…. Irgendwann konnten sogar die Segel gesetzt werden und siehe da, irgendwann, es war gegen 16:00 Uhr, verschwand sogar der Nebel und Laboe tauchte am Horizont auf.
Das Hallo war groß als wir uns zwischen die oui-oui, die Bremen und die Seven quetschten, auch die Florian passte noch dazu. Kuscheln war angesagt. Die Freude über das Wiedersehen mit den Oldtimerseglern, die gute Musik, das Wetter, alles passte. Es wurde geklönt und getanzt. Ein traumhafter Abend.
Es war Oj-Oj-Wind als die Regatta am Freitag gestartet wurde, im Abstand von 5 Min. gingen fast 150 Schiffe über die Startlinie und Michael stellte fest, dass man auch bei diesen Bedingungen auf Oj-Oj schon mal einen nassen Hintern bekommen kann. Leider landeten wir kurz vor dem Ziel in einem Flautenloch, trotzdem haben wir uns, mit Michaels Geduld, über die Ziellinie gerettet. Die 2.Wettfahrt wurde wegen Windmangel abgesagt.
Die Ankündigung der Regattaleitung am Samstag, es sei noch weniger Wind als gestern, stellte sich als nicht ganz richtig heraus. Bei netten 5 Bft. und schöner Welle passten Micha und ich die Segelbekleidung den Bedingungen an (für die Segel war keine Zeit mehr) und schon ging es los. Die ausgelegt Luvtonne (es gibt immer eine) haben wir schnell gefunden und es lief, trotz der großen Segel, überraschend gut. Vermutlich war das auch der Grund warum wir uns noch um eine Tonne gekümmert haben, die uns nichts anging… Auch am 2. Tag war uns der 5. Platz in unserer Gruppe sicher.
In der Abendsonne fanden unser Bettzeugs und alles Andere noch genügend Zeit in der Sonne zu trocknen, während wir uns mit Saxophonklängen, After Sail´s Drink (Anlegerbier) und frisch geräuchertem Lachs auf dem schön gestalteten Hafenplatz vergnügten.
Es war eine absolut gelungene Veranstaltung, vielen Dank an Alle die mitgewirkt haben!
Die Rückreise, am Sonntag Richtung Fehmarn zu segeln wurde bei dem Versuch einstimmig abgelehnt und Oj-Oj durfte, zurück in Laboe, neben der Florian zunächst verschnaufen. Auch Donnerstag war nicht der ideale Tag dafür. Da aber die Crews für beide Schiffe nur Donnerstag vollständig waren, segelten wir direkt nach dem Regenschauer los. Es war nicht weniger Wind als Sonntag, nur die Richtung passte mit Süd /SW etwas besser. Trotz der kleinen Fock und gerefftem Groß zeigte die Logge häufig 9, auch mal 10 und ein Mal sogar 12,4 kn an, und Florian segelte weit vor uns am Horizont. In 5 Stunden waren wir patschnass aber heile in Lemkenhafen zurück.
Schön war´s!
Ulla
de Geschich vun min Virus,
ik meen hier nich so'n Grippevirus , oder 'nen Schnöv oder so wat....
nee , ik meen den Renovierungsvirus -
un bi mi hett he noch 'n besondern Namn ,
so to seggen is dat noch so'n speziellen Unnerstamm ,
he het Sk-virus .
To faten kregen hett he mi in mine jungen Johrn in Schweden ,
wo sünst wohl....
He hett sik anschliekert ,ganz liesen ,hett sik fast sett,
ahn dat du dat wirklich gewohr warst-
und so ganz langsam füng he an to arbeiten...toörst in Kopp
und dann in Hart - oder ümgekehrt...
Und man is je machtlos , wenn he de Överhand gewinnt !
Aver schlimm is dat nich..... blots manchmal ,
wenn anner Lüd in Bett sünd und schlapen daut ,
und he denn vun irgendwo ut'n Achterkopp na vörn krüppt ,
dann is dat vörbi mit de gaude Nacht.
Du hest denn din Schipp vör Ogen ,wo möglich noch mit 'n anbraken Spant ,
oder du denks över de Kielbolten na,
de du je schon den letzten Winter utwesseln wullst...
oder de Ruderpinn schlackert schon so'n beten
vun all de Johrn , de dat Schipp schon op'n Buckel hett....
Ja, un dann geiht dat ran anne Arbeit.........toörst in Kopp....man kövt sik Böker,
kiekt hier un dor, schnakt mit den un den,
-bringt aver ok nich vel , weil man allgemein meent ,
man is nich ganz klor in Kopp..
büst ok an tviefeln , machmal ok an vertviefeln....
Doch wenn man denn dat grote Glück hett ,
so'n olln Bootsbaumeister to kennen ,
de ok noch Lust hett di to helpen ,
dann is dat so wie so'n sös richtige in Lotto ,
för dat Schipp und för di sülms.
Dat is sotoseggen wie so'n nieget Leben .
Und so geiht dat Johr um Johr ...wat is dat doch schön ,
wenn man bi all dat Gedreie und Geschruve
Stück för Stückwat ferdig kricht ,
meistens allns passen deiht,
de ollen Scheep sik immer mehr den örsten Tostand annähert ,
allens topp is ,und man denn noch mit niege Sails fix unnerwegens is,
dann is he tofreden , min Sk-virus !
Und besonders gaut geiht em dat ,wenn he sine Kollegen dröpt ,
de sik bi anner Lüd genau so in Kopp fast sett hept,
un dor meistens genau dat glieke Glück anrichten daut -
Und wenn denn noch de Kapitäns und Manschaften sik bi besondere Veranstaltungen drapen daut ,dann is allens rund,
denn geiht dat nich bedder -
sächt min Mitbewohner in Achterkopp .
Georg
Holms Yachtvarv , Gamleby in Schweden - am Ende des Västervikfjordes
eine der führenden Yachtwerften der 20iger , 30iger Jahre in Schweden .
viele, viele Yachten entstanden hier, von Kleinsten bis hin zu den Größten. Vor kurzem wurde in dem noch bestehendem, leider
zunehmend verfallendem Werftgebäude eine 12er Zeichnung entdeckt , die bisher nicht realisiert wurde. Aber es gibt Überlegungen.....
Desweiteren habe ich einige Hobelspäne aus den den Wänden des Gebäudes, die hier als Isoliermaterial dienen.
Vielleicht sind es ja Späne von Rival oder gar von Sk 40 S19 Aurora ?? nichts scheint unmöglich, welch eine Vorstellung.....
Hier der Pinnenbeschlag von Sk 22 S207 Rival , im Rahmen der anstehenden Frühjahrslackierung
etwas aufgehübscht , von 1936 . Also in diesem Jahr feiert Rival ihren 80igsten , das eine oder andere
Geburtstagsbier wirds wohl geben....
Übrigens wurden nach diesem ' Harry Becker' Entwurf insgesamt 4 Schiffe gebaut , jedoch alle leicht in den Maßen von einander abweichend . Rival entstand bei Holm , die anderen drei bei Harry Becker auf der Rödesund Ba°tvarv ,
207 Rival , liegt wie bekannt fertig in Lemkenhafen ,war das utlottningsba°t 1936 vom Göta SS in Stockholm,
208 Lilleflü , befindet sich seit den 1950igern in den USA , segelte unter dem Namen SKOL , und jetzt als FOO ,
209 Mary-Lou, ist in Arbeit und wartet auf eine neue Unterwasserbeplankung, Björn hofft , in Flensburg dabei zu sein,
210 Came' , wird weiterhin in Schweden gesegelt.
Alles hat seine Zeit......
Sk40 S19 Aurora hat neue Eigner !
Manja und Stefan verwirklichen neben ihrem Jolli ihren Segeltraum -
und versprechen beim nächsten Schlank & Rank Event am ersten Woen im Juli 2017
in Lemkenhafen dabei zu sein. Aurora wird dann in neuer,alter Schönheit aufgehübscht sein.
Ein überdurchschnittlich gutes Gutachten eines Sachverständigen machte die Kaufentscheidung leicht.
Euch beiden mit Aurora immer die berühmte Handbreit Wasser unter dem Kiel und allzeit Gute Fahrt.
Es war schön zu hören ,dass Ihr sie viele Jahre segeln und bewahren wollt .
Nach 12 Jahren wunderschöner, auch erfolgreicher Aurorasegelei steht mein Sinn nach einer schärigen
Veränderung, im Kleinen wie im Grossen.
Im Kleinen : auch Sk15 S21 Örnungen habe ich weiter gegeben.
Jürgen ist stolzer Eigner und Kapitän und freut sich sehr auf die neue
Herausforderung
und tritt in das dem Voreigner von mir gegebene Versprechen ein, sie zu hegen
und zu
pflegen und sie zu bewahren.
Anstelle Örnungen wird im nächsten Jahr Sk15 S27 Red Wing in Lemkenhafen zu finden sein,
dann mit ihren Schwestern S9 Oj-Oj , S21 Örnungen und S29 Romance , so dass dann 4 wunderschöne
15er in Lemkenhafen neben einander liegen werden.
Im Grossen : wir werden sehen.....
Jetzt, Ende September, noch ein Rückblick auf zwei tolle Segelevents :
German Classics in Laboe (18.8.-21.8)
Perfekt und erlebenswert wie immer. Der Fky ruft ,fast alle kommen und niemand bereut es....
SK22 S320 Springtime mit Georg,Hans u.Suse kam mit einem 3.Platz in der Schärenklasse
nach Lemkenhafen zurück. Wir sind stolz!
Robbe Berking Sterling Cup in Flensburg Anfang September :
Die Nr1 Veranstaltung in diesem Jahr !
S19 Aurora segelte in der offenen Schärenklasse ihre letzten Wettfahrten mit mir und schaffte
nach anspruchsvoller Segelei mit meinen weltbesten Vorschotern Hans und Suse Platz 1 .
Ein grossartiger Abschluss mit Aurora.
Die Segelei auf der Flensburger Förde war grosse Klasse. 11 Zwölfer segelten ihren Pokal aus.
Die 5.5 gaben ihr Bestes und die 22er Schärenkreuzer segelten um den Worldcup.
Matze mit seiner Pilgrim ist hier der Beste ! Glückwunsch von Herzen !
Das Rahmenprogramm konnte nicht besser sein.
Danke an das Oliver Berking-Team für supertolle Aftersailing-Abende .Natürlich auch an
Kai Wohlenberg, es war ein besonderes Erlebnis ,seine Segelboot-Bahnhof-Ranch erleben zu dürfen.
Georg
Sk 40 S19 Aurora 13.00 x 1.94 x 1.50
alles hat seine Zeit.......
Die Aurora- Zeit ist, war sehr intensiv, richtungsweisend in der Szene , auch erfolgreich auf den wenigen Regattabahnen.
Nach 11 Jahren im Fehmarnsund und all den weiterführenden Reisen gibt es eine neue Herausforderung....
S 19 Aurora ist zu einem fairen ,verhandelbarem Preis abzugegen ; in Hände, die sie weiterhin hegen, pflegen und
diese Schärenkreuzerhistorie bewahren. Das Schiff ist es wert , segelfertig , es gibt keinen Renovierungsstau , ein neuwertiges Rigg, gute ,z.T. neuwertige Segel...
Ich erbitte Kontaktaufnahme nur von ernsthaften Interessenten , ( Schnacker gab's schon genug) danke.
georg-milz@t-online.de
Georg Milz
Archiv der Startseite in chronologischer Reihenfolge
22. Juli 2015
**** Lemkenhafen Ticker ****
Die Varianten der schlanken Linie - eine bebilderte Übersicht
PDF-Dokument [4.4 MB]
25. Juni 2015
**** Lemkenhafen Ticker ****
Schlank und Rank 2015
vom 3. Juli bis zum 5. Juli
Allens ward gout
Die Kurse sind gesteckt und werden mit der Segelanweisung durch unsere Regattaleitung ausgegeben.
Vergesst bitte nicht, das ausgefüllte Meldeformular mitzubringen.
Bisher sind zur Regatta 29 Klassiker gemeldet - wir werden sehr viel Spaß haben. Ach übrigens .... es gibt freie Plätze an Bord der Florian, einer modifizierten 30iger Schäre. Peter könnte noch 4 Hände gebrauchen. Gerne stellen wir den Kontakt her ... wie immer bitte eine Mail an svlfvorstand@gmail.com - HG Jürgen
55008 | Harald | Bento | SK 30, Arnis |
55036 | Frank und Simone | Cascade | SK 30 |
10010 | Jens-Rainer | Chiquita | Lotus, Lemkenhafen |
55016 | Ulli | Coima | Drachen, GER 926, Johann Anker, Niendorf |
55033 | Manfred | Diva | NK D 40 Nordischer Kreuzer, Rostock |
20001 | Erdmann | Gamle Swede | Swede 55 Lemkenhafen |
55165 | Jan | Glückskind | 20er Holzjollenkreuzer, Bj 1997, Designer Nissen, Werft Bob und Dietrich |
55159 | Inke und Arnd | Gugger | one off, Z2, Johann Anker, Travemünde |
55020 | Sönke | HALVAR | C 40, Bj 74, Heimathafen Heiligenhafen |
55007 | Stefan | Klipper | Mälar 25, M25, Kiel Stickenhörn |
55142 | Ingo | KOSMOS | Mälar 30, Kiel |
60008 | Reimer | Krumm Steert | Nationaler 45er, Baujahr 1914/1915, Lemkenhafen |
55093 | Birte und Stefan | Lucky | Mälar 30 |
55081 | Meike | Margrietha | S30, Kiel |
10008 | Ulrike | Martha | Typ: Molich-X-Meter Baujahr: 1985 Baunummer: 44 Segelzeichen: DEN41 |
10014 | Ulla | Oj - Oj | SK 15, Lemkenhafen |
55068 | Peter | Oldy | Drachen - Kiel/Schilksee |
10012 | Georg | Örnungen | SK15, S21 Örnungen, Lemkenhafen |
10018 | Michael | Rival Sexy SK | SK 22, Lemkenhafen |
55075 | Christian | Rj 85 Majann | Rolf Jacobsson, Bj 1976, Neustadt |
10019 | Hans | Romance II | SK 15, Lemkenhafen |
55032 | Torsten | Sir Vas | Drachen GER894 Bj 1955 Konstrukteur: Johann Anker Werft: Tore Holm |
55070 | Holger | Smartie | S30 GER 283 Großenbrode |
55090 | Bernd | Smilla | Küstenkreuzer, Baujahr 1957, KR 314 |
55160 | Marc | Sonja | SK55 SWE22 Kiel |
10009 | Werner | Springtime | SK 22, Lemkenhafen |
55009 | Torsten | Tricksonita | SK 22, Strande/Kiel |
55018 | Lars | Trione | SK 40, Berlin |
10011 | Jürgen | Vivica | S30 Fisksätra Varv, Västervik |
**** Lemkenhafen Ticker ****
03. Juni 2015
Max-Oertz-Regatta 2015 in Neustadt
Sk 22 S207 Rival Sexy Sk machte sich am Donnerstagnachmittag auf den Weg gen Neustadt. Die Wetteraussichten
waren so 'ohlala'. Vor Grossenbrode erwischte uns die erste Gewitterfront, zuerst ein Reff, dann kurze Zeit später runter mit dem Gross....es war danach aber machbar.... Dahmeshöved : nur
noch ein schwacher 3er, genau auf'n Koop, also rein SW.
Nach einigen Kreuzschlägen wollte der Jockel laufen..ab Pelzerhaken gings dann wieder...
Der Empfang der Freunde und Seglerfreunde war ein herzlicher...
Am Freitag die up & down's : Rival sexy war nicht in Form (es war der Skipper) ! Weder Höhe noch Speed stimmten, aus heutiger Sicht war es eine einzige Katastrophe. Oder aber die Smilla und
die Pilgrim wurden soo hervorrageng gesegelt, dass
nicht mehr wie das 3. Glas drin war .
Am Samstag die Max- Oertz : Wind war angesagt . Nach einer zeitigen Anmeldung beim Startschiff und einigem Hinundher
nur noch mit der Kreuzfock und mittlerweile wohl 6 Bft. erfolgte die Abmeldung.
Die Wolkenwände im Westen sahen nicht gut aus. Gerade im Hafen begann ein Hagelschauer, der das Deck weiss werden
liess. Die Schnee(Eis)bälle wurden dokumentiert.
Der Regattabbruch bestätigte unsere Einschätzung. Ein Folke-Junior wurde vollgelaufen eingeschleppt.
Und dann war es an der Zeit für die von den Fischern gebratenen leckeren Heringe, Zeit für ein Bier bei spassiger maritimer Mucke, um dann noch richtig gut bei Miera zu speisen, bevor dann mit
Melzer&Jessen die' Post abging'.
Also die Max-Oertz war rundherum wieder eine gelungene Veranstaltung mit sehr hohem Einsatz der Freundeskreisler.
Die 'Bibbernächte' auf Rival ( feucht und klamm) ,der Wind und die Kälte sind längst abgehakt...
Ein besonderes Dankeschön für tolle Frühstücke, und nicht zu vergessen danke für das Superspargelessen am Freitgabend.
Rival sexy mit Georg, Suse und Hans
Fehmarn Rund OSC am 16. Mai 2015
Sk 22 S207 und S320 waren auf Tour und zeigten sich erstmalig in der hiesigen
überregionalen Regattaszene :
Fehmarn-Rund vom BSV innerhalb der Ostseecup- Veranstaltung war angesagt.
Start in der OSC Gruppe II, 17 Teilnehmer , ca. 37 Meilen,
Die leicht älteren Damen zeigten ihre Stärken, Rival sexy immerhin mit 79 Jahren ,
Springtime mit 61 Jahren etwas jungfräulicher....
Rival ersegelte den 2. Platz , Springtime wurde 4. ,
Die X'en und wie sie alle heissen, staunten nicht schlecht.
Und wir sind stolz......
Georg mit Suse und Silke,
Manni mit Hans und Jürgen
*** Lemkenhafen Ticker ****
Sk 40 S19 Aurora,
Sk 15 S 21 Örnungen,
Sommer der glücklichen Winde
Jetzt, fast nach Abschluss der diesjährigen Segelsaison, kann aus unserer Sicht ein absolutes Doppelplus
abgegeben werden. Der Segelsommer war für uns ein ganz toller.
Aurora begleitete zu Beginn des Sommers und der Sommerferien die 'Jungkapitäne' Fabian (16) und Dominik
(damals noch 14) auf der Leisure 17 -www.little-summer.de- von Fabian in die Dänische Südsee bis rauf nach
Middelfart. Fast 3 Wochen Urlaub pur, grillen, baden, chillen (wie man heute sagt)...
Es war absolut rund, der Segelnachwuchs machte seine Sache richtig gut, man konnte ohne Sorge sein...
Auch die 'grossen' Strecken Deutschland- Dänemark und zurück wurden Dank günstiger Winde ohne Probleme
abgesegelt. Der Auroracrew hat es grossen Spass gemacht, die Jungs zu erleben.
10 weitere Tage folgten für die Aurora gen Guldborgsund u. Vordingborg..... allerdings bei einsetzendem stetigen Südwest mit durchweg 5-6 Bft.. Auf dem Heimweg hatten wir so eine
angenehme Zwangspause in dem herrlichen Nysted. Aurora wurde als Möbeltransporter
missbraucht. Ganze 5 antike Stühle fanden in der Kajüte Platz und warten jetzt auf eine kleine Renovierung...
Ein kleines günstiges Windfenster wurde genutzt- danke an Benny für den Tip- , 14.30 Uhr raus aus Nysted...23.00 Uhr
fest in Lemkenhafen. Wir waren froh die Chance genutzt zu haben , denn der starke SW setzte sich in den folgenden Tagen
ungehindert fort und machte unsere Teilnahme an den German Classic's in Laboe nicht erstrebenswert.
Und so wurden die Klassiker mit dem Auto besucht.....
Der krönende Abschluss dieser Saison war die Teilnahme am Europacup der 22er Schärenkreuzer in Berlin auf dem Wannsee,
ausgerichtet und hervorragend organisiert vom Berliner Yacht Club, sowie der anschliessenden 'Kreuzerpokal-Regatta'.
Unser Schiff, Sk22 S 320 Springtime, Steuermann Werner, Mittschiff Manni, vorne Georg, segelte 'im Rahmen ihrer Möglichkeit'.
Zufrieden mit dem 11.Platz von 16 Schiffen sind wir nicht. Jedoch, wir wissen jetzt wo wir stehen und folgendes ist angesagt :
das Boot optimieren und : üben,üben.üben.....das Schiff kann's besser, wir noch nicht !
In den 'Kaiserpokal Wettfahrten' nahm Sk 15 S21 Örnungen Kontakt zu den anderen Klassikern auf. Mangels Wind wurden nur
2 der angedachten 5 Wettfahrten gesegelt werden. Auch hier gab es ein ähnlich nicht zufriedenstellendes Ergebnis.
Auch Örnungen war im letzten Drittel. Also auch hier : üben,üben,üben...
Das Resümee : Eine ganz tolle Segelwoche mit einer Superorganisation des BYC, viel Spass mit nur netten Leuten
und ganz gutem Wetter....
Euch allen vom Berliner Yacht Club sei herzlich gedankt, ebenso den Mitstreitern auf der 'Piste' !
Springtime und Örnungen mit Werner, Manni, Hans, Suse u. Georg
Dazu ein Artikel unseres Vereinsmitgliedes Erdamnn Braschos:
22er Schärenkreuzer: Europacup des vielleicht schönsten Segelbootes der Welt
Tropenholz-Torpedo
23.09.2014 von Erdmann Braschos
Die 22er Schärenkreuzer segelten auf dem Wannsee ihren erste Europacup außerhalb Schwedens. Das Schiff hat volle Stehhöhe im Niedergang und Cockpit. Kat-Spezialist Nils
Bunkenburg war der Sieger.
22er Schärenkreuzer
22er Schärenkreuzer, das vielleicht schönste Segelboot der Welt. © Sören Hese
Der 22 qm Schärenkreuzer ist ein wunderschönes, vielleicht das schönste Segelboot überhaupt. Er eignet sich für die beiden wichtigsten Sachen auf dem Wasser: Segeln und Angucken. Oder zum Angucken und Segeln. Die Reihenfolge hängt vom Wind und der Tageszeit ab.
Die Schäre ist mit den filigranen Überhängen, dem puppenstubengroßen Aufbau über dem gestreckten Rumpf und der speziellen Geometrie der weit nach achtern gezogenen Genua vor dem schlanken hohen Groß eine Augenweide. Und sie hält auch beim Segeln, was der Anblick verspricht. Am Wind ist dieser Tropenholztorpedo das seglerische Elysium. Der schlanke leichte Renner fährt. Er zischt.
Muss man machen, muss man haben. Das hat sich auch hierzulande herumgesprochen. Deshalb wächst und gedeiht die Flotte auch im deutschsprachigen Raum. Im Fehmaraner Schärennest Lemkenhafen, einer Art skandinavischer Einflugschneise für diese Geschöpfe, liegen schon viele Exemplare. In der Kieler Förde tut sich auch schon seit einigen Jahren etwas. In der Schweiz ist der langjährige Lacustre-Segler Adrian Schmidlin auf „So long“ umgestiegen und hat eine ausgezeichnete, materialreiche und auch noch verständliche Website zum Thema veröffentlicht.
Wohltuend bei den 22ern ist auch, dass es nicht den ganzen Vermessungsklüngel wie bei den 30ern gibt. Vermessen und gesegelt wird nach den schwedischen Vorschriften
basta.
Stehhöhe im Niedergang
Natürlich kann man auf diesem etwa 10 bis 13 m langen Boot – es ist eine Konstruktionsklasse – auch irgendwie übernachten. Das klappt besser als beim Drachen. Es fehlt das unter Deck angebrachte Spinnennetz unzähliger Strippen. Die Kajüte bietet volle Kauerhöhe. Auf den beiden Bänken mittschiffs liegt man wunderbar. Je nach Ausführung ist ein 22er 1,80 bis 2,40 m breit.
Volle Stehhöhe gibt’s auch: im Niedergang, wenn das Schiebeluk geöffnet ist und natürlich in der Plicht. Das reicht zum Hose hochziehen und Gürtel schließen völlig aus. Zum WC-Besuch, Zähneputzen, Duschen und Frühstücken gibt’s das Clubhaus nebenan.
******** Lemkenhafen Ticker ********* Classic week 13. - 22.6..2014 ******** Lemkenhafen Ticker *********
Wir aus Lemkenhafen mit Sk 40 Aurora, Sk 15 Oj- Oj und dem 30iger Gastmälar Sansousi sind nach einer
' Wahnsinnsveranstaltung' und einer leicht heftigen Überfahrt von Kiel sicher in Lemkenhafen gelandet.
Es wehte mächtig aus westlicher Richtung,die Wellen waren schon etwas höher.....doch die alleinstehende
mittlere Genua zog gut....
Diese jetzt zum 3. Mal vom Freundeskreis veranstaltete CW war wieder einfach nur schön !! Viele tolle Menschen,viele
tolle Schiffe- ob gross oder kleiner- sehr schöne, mit viel Liebe und Mühen gestaltete Veranstaltungen in den einzelnen
Häfen, bestes Segelwetter auf den Regattabahnen.... von Flautensegeln auf der Schlei bis hin zu heftigen Böen auf der
Förde, und auch stürmisches Wetter in der Eckernförder Bucht....
Gefordert war eigentlich jede und jeder- auch 4 Kinder auf der Sk 55 Sonja,auf der ich in Flensburg mitsegeln durfte.
Und : auf 15 x 2m über die Förde zu heizen war schon besonders...danke Mark und Jan .
Aurora war mit 2 Tagen Verspätung gen Schlei gestartet...Bei stärkeren NW Winden war eine frühere Anreise gen Flens
nicht gewollt.Die Wiedersehensfreude mit u.a. den Sk- freunden war eine grosse....
Die Regattatätigkeit unsererseits -Suse's und meiner- reichte nicht aus, um auf der Piste zu bestehen.
Besonders auf der Kieler Förde waren wir zu zweit kräftemässig überfordert.
Ein 3. Platz in unserer Gruppe war für uns eine tolle Überraschung !
Ein grosses Dankeschön an alle, die uns eine unvergessliche Woche bereitet haben!!
Georg
**** Lemkenhafen Ticker **** Max Oertz Regatta 2014 **** Lemkenhafen Ticker ****
.......es war wie immer ganz 'supertoll' !!
Wir aus Lemkenhafen waren mit 5 Schiffen dabei: Sk15 Oj Oj , Sk 15 Romance, Sk 22 Springtime, SK30 Solgull und Sk 40 Aurora.
Die Anreise am Himmelfahrtstag zog sich so in die Länge....
der Wind holte wohl Luft für die 'up and down' am Freitag und so richtig für die 'Max-Oertz' am Samstag ....
Es blies angenehm bis in Boen heftig, das eine oder andere Reff war angesagt. Auch der eine oder der andere Spi wollte nicht so, wie die Kapitäne es wünschten.....und flog schon mal mit
ausgerauschten Schoten himmelwärts.
Es gab aber auch Könner, so wie die Crew auf der Sk 22 Pilgrim, die fast alles und auch Alle im Griff hatten..
bis auf ihren Mast kurz nach der Wettfahrt..
Und : die Kapitäne der Sk22 Springtime Werner und Manni (Manni und Werner), die gleich auf die Blase verzichteten und mit einem tollen 3. Platz in der 'schnellen Vermessungsgruppe' nach Hause kamen.
SK30 Solgull konnte wegen eines grippalen Infektes des Skippers leider nicht an der Regatta teilnehmen.
Sk 40 Aurora konnte so gerade ihre Schwester Trione auf den 'up and down' in Schach halten.Auf die Max-Oertz musste Aurora mangels Besatzung verzichten. Es hatte den Kapitän auf die 15er
Romance II verschlagen. Suse war Vorschoter auf der Trione.
Romance schaffte einen beachtlichen 5. Platz in der schnellen Gruppe ! Oj Oj segelte mit dem olympischen Gedanken....
( es sei zu überlegen, ob die 15er in der richtigen Gruppe untergebracht waren)
Nicht unerwähnt bleiben soll die tolle Organisation, superleckere Frühstücke , ein richtig gutes Spargel-Schinkenessen,
ziemlich perfekte Wettfahrten und die Nr.1 Mucke von Melzer und Jessen, die auch leicht ältere Kapitäne auf der Tanzfläche
hüpfen ließ....
Am Sonntagabend waren dann alle Lemkenhafener 'Max-Oertzer' wohlbehalten zurück....
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung in 2015 ! Vielen Dank ! Georg
*** Lemkenhafen Ticker *** Anders, Hans, Hasse, Linkan, Nane *** Lemkenhafen Ticker ***
Unsere liebsten Schweden waren vom 23.05. bis 25.05. zu Besuch.
Die Krönung aller Festivitäten war die Regatta am Samstag, in der die ehemaligen, schwedischen Besatzungen der Örnungen und Romance II, sowie die Springtime, Oj Oj, Aurora, Krysslek und Caisingen II bei herrlichem Wetter gegeneinander segelten.
Euer Besuch war eine große Freude für uns und Ihr seid jederzeit herzlich Willkommen.
*** Lemkenhafen Ticker *** Samstag, den 17. Mai 2014 *** Lemkenhafen Ticker ***
Einer dieser seltenen Tage, an denen Natur und See im Einklang mit den Booten ist. Sonne, Wärme und 3 bis 4 Beaufort aus Nordwest bescherten uns 5 Stunden entspanntes Segeln im Sund. Hans hat freundlicherweise diese Bilder von Bord seiner Romance II geschossen und liess es sich nicht nehmen, Einhand sogar Spi zu setzen. Die neue Liebe von Georg, Örnungen, auf deutsch Adlerkücken, steckte an diesem Tag das erste Mal ihre hübsche Nase ins neue Fahrtengebiet. Eine beeindruckende Schönheit.
Zusammen waren wir dann am späten Nachmittag nach Auflösung des Seenebels Springtime, Örnungen, Romance II und Caisingen II, die sich gegenseitig auf dem Sund kreuzten.
*** Lemkenhafen Ticker *** Mittwoch, den 7. Mai 2014 um 08:30 *** Lemkenhafen Ticker ***
Florian, eine wünderschöne, erstklassig gebaute 30er Schäre mit einem 40er Rigg, wasserte heute bei strömenden Regen.
Herzlich willkommen auch Peter, der als neues Mitglied die Runde der Schärenkreuzer Skipper erweitert.
** Lemkenhafen Ticker ** Sonntag, den 4. Mai 2014 um 08:32 ** Lemkenhafen Ticker **
Örnungen erreicht am Samstag, den 3. Mai 2014 um 17:30 Uhr Lemkenhafen !
Sie wird im Hafen neben ihren 15er Schwestern Oj Oj und Romance II liegen.Mit Sicherheit haben sich die Drei viel über die letzten Jahrzente zu erzählen - immerhin segelten sie bereits im Wettbewerb gegeneinander, als wir noch in den Kinderschuhen steckten.